Partizipation in der Kita

FBS Luedinghausen

Eltern- und Familienbildung - Pädagogik

Partizipation in der Kita

Referent*in

Franca Lupica Spagnolo

Kategorie

Eltern- und Familienbildung - Pädagogik

"Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden." (Richard Schröder, 1995)
Eine wesentliche Aufgabe in Kindertageseinrichtungen ist es, Kinder mit in die tägliche Arbeit einzubeziehen. So schreibt es der LWL seit 2013 vor. Der Träger ist verpflichtet, geeignete Verfahren zur Beteiligung der Kinder zu entwickeln, benennen und umzusetzen. Zusätzlich muss er Möglichkeiten zur Beschwerde in persönlichen Angelegenheiten der Kinder entwickeln.
- Was bedeutet das für die Kita?
- Warum ist Partizipation so wichtig?
- Welche Formen und Strukturen gibt es?
- Wie kann ich Eltern mit einbinden?
- Wie können pädagogische Fachkräfte Kindern ihre Entscheidungsräume zugestehen und sie in den Alltag einbeziehen, und Partizipation zu einer Haltung der Kita werden lassen?
Dieser Informationsabend richtet sich an Eltern und Interessierte.

Kursinformationen

Kursnummer

Z2313-083

Datum

Di 11.03.2025

Uhrzeit

19:00 - 20:30 Uhr

Dauer

1 x Termine

Kursort

Olfen; Von-Vincke-Straße 23; Arche Noah Kindergarten

0,00€

Dieser Kurs läuft bereits. Du möchtest trotzdem noch teilnehmen melde dich bei uns.
E-mail: fbs-luedinghausen@bistum-muenster.de
Tel: 02591 989090
Zur Kursübersicht