Bildungsurlaub nach dem AWbG (Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz) NRW
Für die einen sind sie Unkraut, für die anderen eine Bereicherung des Speiseplans und manche schwören auf sie, wenn es um Gesundheit und Wohlbefinden geht. Unsere Umwelt bietet ein vielfältiges Angebot an essbaren Heilpflanzen, Sträuchern und Bäumen. Sie sind aber auch Bestandteil uralter Heilrezepte und aus der modernen, frischen vegetarisch-veganen Küche nicht mehr wegzudenken.
Dieses Heilkräuterseminar lädt alle Menschen ein, die sich intensiver mit den Möglichkeiten der Phytotherapie beschäftigen wollen, aber auch jene, die die "wilden Tausendsassas" erst entdecken möchten. Unsere heimischen Wildkräuter sind vielseitig verwendbar. Sie können nicht nur als Gewürz oder Tee verwendet werden, sondern auch zur Herstellung von Kosmetika, Tinkturen und Salben. In diesen Tagen widmen wir uns zunächst den theoretischen Grundlagen der einzelnen Inhaltsstoffe der verwendeten Kräuter, sowie deren Anwendungsgebieten, Heilwirkungen und Eigenschaften. Auf den Feldern, an Bachläufen, im und um den Wald in der Nähe des Seminarhauses werden wir die Kräuter und Heilpflanzen finden und bestimmen lernen. Die vielfältigen Formen der Pflanzen werden erklärt, ihre alten Mythen und Geschichten erzählt und natürlich ihre Anwendungsformen vermittelt. Die gesammelten Pflanzen werden zu einem schmackhaften vegetarischen Gericht verarbeitet und natürlich auch verzehrt. Es gibt viele Anregungen für ein gesünderes Büroessen, wie man dieses aufpeppen kann und damit nicht nur den Geschmack verbessert, sondern auch die Konzentration fördert, Krankheiten auf natürliche Weise vorbeugt und vitaler wird. Aber auch der praktische Teil ist sehr interessant. Wir lernen Kräutersalze, Öle, Tees, Deos und vieles mehr herzustellen, werden eine kleine Kräuterapotheke anlegen und das eine oder andere Kräutlein probieren. Sei gespannt!
Für das Seminar wird - je nach Materialaufwand - ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben, der auf die Teilnehmenden umgelegt wird (ca. 25 €).
Empfohlen als Bildungsurlaub für alle Heilpraktiker/innen, Köche/Köchinnen, Gärtner/innen, Apotheker/innen, Beschäftigungstherapeuten/innen, Sozialpädagogen/innen, Erzieher/innen, Lehrer/innen, Krankenpfleger/innen und alle, die ihr Kräuterwissen weitergeben möchten. Entsprechende Bescheinigungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmende können ausgestellt werden.
Leistung: 4 Übernachtungen im Einzelzimmer, Vollpension, verbindliches Bildungsangebot.
Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie!
Ort: Haus Ludgerirast, Gerleve 1, 48727 Billerbeck
Vor allem begeistern mich die internationalen Kochkurse
Elisabeth K.