Ihre Mitarbeit in der Familienbildung
In der Familienbildung gibt es verschiedene Möglichkeiten mitzuarbeiten. Ob als Honorarkraft, im Praktikum, mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder in der Kinderbetreuung.
Informieren Sie sich, wir geben Ihnen gerne Auskunft!
1) Honorartätigkeit
Sie haben Erfahrung in der Kursarbeit, in der Arbeit mit Eltern, Kindern und/oder Familien? Sie haben eine pädagogische Ausbildung? Oder Qualifikationen für eine Kursarbeit? Sind Sie begeisterungsfähig, selbstständig, neugierig und offen im Kontakt mit anderen Menschen?
Für unser umfangreiches Kursangebot suchen wir laufend Fachkräfte auf Honorarbasis in den Bereichen:
Bildungsurlaube
Eltern-Kind-Kurse (Kidix)
Eltern-Baby-Kurse (PEKiP, uvm. )
Eltern- und Familienbildung - Pädagogik
Eltern mit Kindern - Spielen und lernen
Eltern mit Kindern - Bewegen und sich entspannen
Eltern mit Kindern - Gemeinsam aktiv
Partnerschaft und Ehe
Elternschule: Kurse rund um Schwangerschaft und Geburt
Entspannung und Fitness
Gesundheitsbildung
Essen und Trinken
Sprache und Kultur
Mode, Design, Kunst und Handwerk
Religionspädagogik/ Theologische Bildung
Wir bieten Ihnen
- Raum zur Umsetzung Ihrer Ideen und fachlichen Kompetenzen
- fachliche und organisatorische Begleitung durch ein qualifiziertes, freundliches und engagiertes Team
- Honorar (bis 2.400 € pro Jahr steuerfrei im Rahmen der Übungsleiter*innen-Pauschale)
- die Möglichkeit, nebenberuflich auf Honorarbasis Erfahrungen in der Erwachsenenbildung zu sammeln
- ein Team von Honorarkräften zur Hospitation, zum Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch
- die Möglichkeit, auch während beruflicher Auszeiten weiter aktiv zu bleiben
- die Gelegenheit, fast ausschließlich während der Schulzeit Kurse zu leiten
- gut ausgestattete Kursräume
Wenn wir Ihr Interesse geweckt und Sie neugierig auf mehr gemacht haben, freuen wir uns über einen Kontakt.
Laden Sie sich doch auch gleich hier unseren Dozenten*innen-Bogen herunter und füllen das, was Sie bereits beantworten möchten/können aus. Dann sind Sie auf ein persönliches Gespräch gut vorbereitet.
2) Praktika
Sie möchten ein Praktikum für ein Studium der Sozialen Arbeit, Pädagogik oder einer ähnlichen Fachrichtung in der Familienbildung absolvieren?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir bieten eine begrenzte Anzahl an Praktikumsplätzen an.
Ihr Einsatz in der Einrichtung sollte für mindestens drei Monate vorgesehen sein.
Bitte reichen Sie die üblichen Bewerbungsunterlagen bei uns ein.
3) Ehrenamtliches Engagement
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich sinnvoll ehrenamtlich zu engagieren und Verantwortung zu tragen.
Wenn Sie darüber nachdenken, sich ehrenamtlich zu engagieren, wenden Sie sich an uns.
Kontakt
FBS Lüdinghausen
Mühlenstr.29
59348 Lüdinghausen
Telefon: 02591 989090
Fax: 02591 98909 9
E-Mail:
fbs-luedinghausen(at)bistum-muenster.de
Bürozeiten:
Montag bis Freitag
09.00 bis 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag
14.00 bis 17.00 Uhr
Die Durchwahlen und E-Mail-Adressen der Mitarbeitenden finden Sie auf unserer Teamseite
Die FBS im Raesfeldhaus befindet sich in der verkehrsberuhigten Innenstadt von Lüdinghausen - zwischen der Pfarrkirche St. Felizitas und dem Krankenhaus. Parkplätze in der Nähe sind in der Parkzone 3, an der Konrad-Adenauer-Straße, am Krankenhaus oder an den beruflichen Schulen/ Friedhof.
Fahrradständer befinden sich im Hof/ Felizitasstiege.