Partner der FBS
Die Familienbildungsstätte kooperiert mit etlichen Einrichtungen im südlichen Kreis Coesfeld und darüber hinaus. Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu einigen Partnern mit denen wir fachlichen Austausch pflegen bzw. deren Angebote wir ergänzen oder wir selber eine Ergänzung unseres Angebotes erhalten.
Kath. BAG
Die Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft für Einrichtungen der Familienbildung (BAG) ist seit 1956 der Zusammenschluss von derzeit 80 katholischen Familienbildungsstätten und zwei katholischen Verbänden auf Bundesebene. Sie ist in Rechtsträgerschaft der AKF - Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e.V.
Träger von katholischen Einrichtungen der Familienbildung sind überwiegend die Bistümer, eingetragene Vereine, die der katholischen Familien-, Erwachsenen- und Frauenbildung verbunden sind, und auch gGmbH.
Katholische Einrichtungen der Familienbildung haben den kirchlichen Auftrag, Familien aus ihrer christlichen und werteorientierten Grundhaltung heraus bei den steigenden Anforderungen in der Gesellschaft zu begleiten. Der öffentliche Auftrag basiert auf Sozialgesetzbuch (SGB) - Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe (§16) und in einigen Bundesländern auch auf den Erwachsenenbildungsgesetzen
AKF
Die AKF ist der Fachverband für Familienbildung und -pastoral in der Katholischen Kirche in Deutschland. 1965 auf Initiative der Deutschen Bischofskonferenz gegründet, arbeiten in der AKF zahlreiche Verbände, Organisationen oder Einrichtungen zusammen, die auf Bundes- oder Diözesanebene Träger von Maßnahmen der Familienbildung und -pastoral und/oder konzeptionell für diese Bereiche verantwortlich sind.
KEFB
Die 1953 gegründete Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenenbildung hat im Jahre 2005 mit der Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung fusioniert. Die Landesarbeitsgemeinschaft für katholische Erwachsenen- und Familienbildung bündelt und vertritt damit die Interessen der allgemeinen katholischen Weiterbildung in NRW. Mit dem traditionellen Engagement der Bistümer und der katholischen Vereine und Verbände für die Weiterbildung und mit ihrem Einsatz als Teil des pluralen öffentlichen Bildungsangebotes ist die katholische Erwachsenen- und Familienbildung zweitwichtigster Akteur des lebensbegleitenden Lernens in NRW. Auf der Basis des Weiterbildungsgesetzes bieten die Einrichtungen ein verlässliches, qualitätsgesichertes, innovatives Gesamtangebot, das sich immer wieder neu an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer orientiert.
VHS Lüdinghausen
SKF Sozialdienst katholischer Frauen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Eltern + Medien
Frühe Hilfen
Die Familienbildungsstätte kooperiert mit dem Kreis Coesfeld besonders eng im Rahmen der sog. "Frühen Hilfen". Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind für das gesamte Leben prägend. Eltern kommt dabei eine wichtige Rolle zu, eine Rolle, in die sie sich erst einmal hineinfinden müssen. „Frühe Hilfen“ können Eltern auf diesem Weg begleiten und ein gesundes Aufwachsen von Kindern unterstützen.
Qualitätsmanagement
Haben Sie Anregungen, Lob oder Kritik? Sagen Sie´s uns! Ihr Feedback fließt ein in unser Beschwerdemanagement- damit helfen Sie uns, unsere Qualität zu verbessern und Sie erhalten wiederum Rückmeldung von uns! Kontakt
Programmheft
Unser Programmheft erhalten Sie kostenlos bei uns im Haus, in vielen Arztpraxen, im Foyer der Stadt Lüdinghausen und an vielen weiteren Stellen.